Auf Antrag der AfD-Fraktion haben die Landesregierung und das zuständige Landesamt für Kultur und Denkmalpflege (LAKD) in der heutigen Sitzung des Wissenschaftsausschusses zur Brandkatastrophe im Herrenhaus Johannstorf berichtet. Der AfD-Abgeordnete Thore Stein fordert keine Zeit bei der Notsicherung des Gebäudes zu verlieren:

 „Es gilt nun so schnell wie möglich die baulichen Überreste des Herrenhauses Johannstorf vor weiteren Witterungseinflüssen zu schützen. Hierfür muss die Landesregierung alles in ihrer Macht stehende unternehmen. Sich nur auf private Initiativen zu verlassen kommt der landeseigenen Pflicht zum Erhalt seines baukulturellen Erbes nicht ausreichend nach.

Das im Jahr 1743 errichtete Herrenhaus nebst Wirtschaftsgebäuden zählt zu den bedeutendsten erhaltenen Barockbauten in Mecklenburg-Vorpommern. Neben der unverbauten Anlage insgesamt wies das Herrenhaus bis zum Brand am 01.03.2025 eine nur noch selten anzutreffende Fülle an bauzeitlicher Ausstattung auf.

Leider ergab der nach dem Brand stattgefundene Ortstermin durch das LAKD, dass Dachkonstruktion und Treppenhaus vollständig zerstört worden sind, weshalb ein Notdach zwecks Witterungsschutz dringend erforderlich ist. Der Denkmalwert wurde aber weiterhin festgestellt, da neben der Gesamtanlage offenbar auch noch wesentliche Teile des Herrenhauses, wie Außen- und Innenmauern aber auch Decken und Wandausstattungen den Brand überstanden haben.

Die offenbar bestehenden Unklarheiten hinsichtlich der Eigentumsverhältnisse müssen schnellstens geklärt werden, um eine zielgerichtete Sicherung des Objektes zu gewährleisten. Jeder Tag zählt, denn jeder Liter Regenwasser schwächt die fragile Struktur weiter.

Unterbleiben diese wichtigen Maßnahmen wird eine Rekonstruktion des Herrenhauses deutlich erschwert und es träte ein weiterer schwerer Kulturverlust für unser Bundesland ein.

Erfreulich war zu hören, dass die Deutsche Stiftung Denkmalschutz bereits signalisiert hat Hilfe leisten zu wollen. Hier sollte sich das Land Mecklenburg-Vorpommern demütig mit einreihen.“