Die Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage (Drs. 8/4545) zum Unterrichtsausfall im Fach Sport offenbart eine schockierende Tatsache: Es gibt keinerlei offizielle Zahlen darüber, wie oft der Sportunterricht in Mecklenburg-Vorpommern tatsächlich ausfällt! Weder in Grundschulen noch in weiterführenden Schulen werden systematisch Daten erhoben – die Landesregierung hat also nicht die geringste Ahnung, wie gravierend das Problem wirklich ist. Dazu unser sportpolitischer Sprecher, Thomas de Jesus Fernandes:
„Es ist ein Skandal, dass die Landesregierung den Sportunterricht nicht ernst genug nimmt, um überhaupt eine systematische Erhebung über dessen Ausfall zu führen. Wie will die Regierung ein Problem lösen, das sie nicht einmal in Zahlen erfassen kann? Es drängt sich der Verdacht auf, dass hier bewusst weggeschaut wird, um den Lehrermangel nicht offenlegen zu müssen.
Anstatt sich mit den Fakten auseinanderzusetzen und eine transparente Bestandsaufnahme zu liefern, verweist die Landesregierung pauschal auf den Lehrermangel. Doch ohne verlässliche Daten bleibt völlig unklar, ob fehlende Sportlehrer tatsächlich die Hauptursache für den Unterrichtsausfall sind – oder ob das Fach schlicht nicht ernst genug genommen wird. Während andere Bundesländer gezielt in Sportförderung investieren und zusätzliche Programme auflegen, um Schüler zu mehr Bewegung zu motivieren, herrscht in Mecklenburg-Vorpommern völlige Untätigkeit.
Sport ist kein bloßes Freizeitfach, sondern essenziell für die körperliche, geistige und soziale Entwicklung von Kindern. Der wachsende Bewegungsmangel führt zu Übergewicht, Konzentrationsproblemen und motorischen Defiziten – doch die Landesregierung scheint sich nicht einmal dafür zu interessieren, ob Kinder überhaupt ausreichend Sportunterricht erhalten. Wenn die Landesregierung nicht einmal weiß, wie groß das Problem ist, kann sie es auch nicht lösen. Während Gesundheitsorganisationen seit Jahren Alarm schlagen, verharrt Mecklenburg-Vorpommern in einer Bildungspolitik des Wegschauens.
Es ist erschreckend, dass die Landesregierung in einer Zeit, in der Bewegungsmangel ein immer größeres gesellschaftliches Problem wird, nicht einmal Daten darüber erhebt, ob der Sportunterricht in Mecklenburg-Vorpommern überhaupt noch stattfindet. Wir brauchen endlich eine Politik, die Gesundheit und Bewegung fördert – und nicht eine, die tatenlos zusieht, wie der Schulsport im Chaos versinkt! Die AfD-Fraktion wird weiter für eine Stärkung des Sportunterrichts kämpfen und fordern, dass Vereins- und Schulsport enger miteinander verknüpft werden. Außerdem muss die Landesregierung endlich Verantwortung übernehmen. Es darf nicht sein, dass Sport an unseren Schulen zu einem vernachlässigten Randthema wird – wir brauchen mehr Bewegung, mehr Transparenz und ein klares Bekenntnis zur sportlichen Bildung unserer Kinder!“
Redaktioneller Hinweis:
Anfrage des Abgeordneten de Jesus Fernandes und Antwort der Landesregierung: Antwort_KA_Unterrichtsausfall im Fach Sport in MV