Eine Initiative des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) fordert die flächendeckende Einführung von Reanimationsunterricht ab der siebten Klasse. Dazu erklärt der Abgeordnete der AfD-Landtagsfraktion Jens-Holger Schneider:

 „Wir unterstützen die Forderung des DRK nachdrücklich: Lebensrettende Maßnahmen sind keine bloße Zusatzqualifikation, sie gehören vielmehr zu den Grundkompetenzen, die jeder junge Mensch in unserem Land beherrschen sollte.

Gerade in einer Zeit, in der individuelle Verantwortung und gesellschaftlicher Zusammenhalt vielfach unter Druck geraten, ist es umso wichtiger, dass unsere Schulen den Blick für das Wesentliche schärfen. Wer früh lernt, im Ernstfall entschlossen zu handeln, übernimmt Verantwortung für Mitmenschen, für die Gemeinschaft, für unser Land.

Als AfD-Fraktion stehen wir für eine Bildungspolitik, die nicht ideologisiert, sondern praktisch und werteorientiert ist. Der Reanimationsunterricht vermittelt nicht nur medizinisches Wissen, sondern fördert auch Mitgefühl, Zivilcourage und Hilfsbereitschaft – Tugenden, die unsere Gesellschaft dringend braucht. So entsteht echte Mitmenschlichkeit, mit konkreter Handlung aus innerer Haltung.

Lebensrettende Fertigkeiten stehen auf einer Stufe mit anderen existenziellen Kompetenzen wie sicheres Schwimmen, verantwortungsvolles Verhalten im Straßenverkehr oder der Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr. Das sind Grundlagen bürgerlicher Reife, ganz unabhängig von Herkunft, Herkunftsland oder sozialem Milieu.

Der Blick nach Dänemark zeigt, wie es geht: Seit Jahren gehört dort die Reanimationsschulung zum Standard in den Schulen – mit beeindruckendem Erfolg. Es ist höchste Zeit, dass Deutschland hier nachzieht. Angesichts von über 70.000 Todesfällen jährlich durch plötzlichen Herzstillstand und erschreckend niedrigen Laienreanimationsquoten darf es keine Ausreden mehr geben.

Die AfD fordert daher: Weg mit der Symbolpolitik, es ist Handeln gefragt! Reanimationsunterricht ab Klasse 7 muss bundesweit eingeführt und personell wie materiell abgesichert werden. Für eine Gesellschaft, die weiß, was zählt: Leben retten, Verantwortung übernehmen – mit Herz, Hand und Haltung.“