Die Initiative Energien Speichern („Ines“) meldet aktuell nur drei Viertel gefüllte Gasspeicher und warnt offen vor einer drohenden Gasmangellage. Dazu erklärt die energiepolitische Sprecherin der AfD-Fraktion, Petra Federau:
„Die Heizsaison ist in vollem Gange. Mit nur 75 Prozent Füllstand spielen Bund und Land mit der Versorgungssicherheit der Unternehmen und Menschen. Rot-Rot jagt weiterhin einer Wasserstoff-Utopie hinterher, die weder bezahlbar noch realistisch ist. Die Landesregierung verschwendet Zeit und Steuergeld für ein Prestigeprojekt, das frühestens in Jahrzehnten einen relevanten Beitrag liefern kann. Wir brauchen heute sichere Energie, nicht irgendwann.
Wir fordern, Nord Stream 2 zu reparieren und wieder zuverlässig Gas aus Russland zu beziehen. Mit dem von Trump vorgelegten Friedensplan für die Ukraine liegt eine Grundlage für die Erneuerung der wirtschaftlichen Beziehungen der EU zu Russland vor. Die EU-Bürokratie und allen voran Deutschland sollten sich hüten, dieses Angebot auszuschlagen und sich weiter ins internationale Abseits zu stellen. Nord Stream liefert zuverlässig und günstig. Nur ideologische Verblendung verhindert seinen Einsatz.
Die LNG-Anlage in Sassnitz liefert keine Versorgungssicherheit, sondern erzeugt neue Abhängigkeiten von einem privaten Investor, der keine Lieferverpflichtung für Deutschland hat.
Ohne baldigen Kurswechsel steuern wir im kommenden Jahr direkt in die nächste selbstverschuldete Gasmangellage und dadurch auch deutlich höheren Gaspreisen zu. Nur die AfD wird diese verantwortungslose Politik ändern!“